Einsatz an der Dürnbachwand – Schnelle Hilfe im steilen Gelände
Am Freitag, den 3. Oktober 2025, wurde die Bergwacht Schliersee gegen 17:00 Uhr zu einem anspruchsvollen Einsatz an der Dürnbachwand alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: „Vier Personen im Absturzgelände“. Bereits bei der ersten Lageeinschätzung durch den Einsatzleiter wurde klar, dass es sich um eine kritische Situation handelte.
Eine Person war im steilen Gelände abgerutscht und hatte sich dabei leicht verletzt. Eine weitere Person befand sich in einer äußerst gefährlichen Position und drohte ebenfalls abzustürzen. Zwei weitere Begleiter befanden sich in sicherer Umgebung, konnten jedoch nicht eigenständig absteigen.
Ein Rettungstrupp der Bergwacht Schliersee machte sich umgehend auf den Weg zur Unfallstelle. Das Gelände war steil und anspruchsvoll, sodass bereits beim Aufstieg höchste Konzentration und Erfahrung gefragt waren. Um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten, wurden vor Ort Sicherungssysteme aufgebaut.
Da sich der Zustand der Patientin, die vom weiteren Abrutschen bedroht war, zunehmend verschlechterte, entschied der Einsatzleiter, zur schnellen und sicheren Rettung einen Rettungshubschrauber anzufordern. Die speziell ausgebildeten Luftretter der Bergwacht haben gemeinsam mit der Hubschrauberbesatzung alle Personen sicher aus der Wand gerettet.
Insgesamt waren sieben Einsatzkräfte der Bergwacht Schliersee, zwei Kollegen der Bergwacht München sowie ein Luftretter der Bergwacht Leitzachtal beteiligt. Der Einsatz konnte gegen 20:30 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den professionellen Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit – gemeinsam für die Sicherheit in unseren Bergen.
















