Die Bergwacht Bayern ist die ehrenamtlich geführte Bergrettungsorganisation in den Bayerischen Alpen und in den bayerischen Mittelgebirgen. Sie ist dem Bayerischen Roten Kreuz zugeordnet und somit Teil einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Diese verstand sich in ihren Gründungsjahren als „Pflanzen- und Sittenwacht“, erst 1923 kam der Sanitätsdienst als Aufgabe hinzu.
*************************************************************************************
Bergwacht Bayern HEUTE
Vorsitzender der Bergwacht Bayern ist Norbert Heiland.
Die Bergwacht Bayern leistet etwa 12.000 Einsätze jährlich, das sind:
Mittlerweile setzt sich die Bergwacht Bayern aus etwa 4.200 ehrenamtlichen Einsatzkräften sowie 17 Mitarbeitern in der Verwaltung zusammen.
Sie ist organisiert in 36 Einsatzbereichen unter Führung von 36 Einsatzleitgruppen und verfügt über eine Struktur mit:
Sitz der Bergwacht Bayern ist Bad Tölz.
Wenn Ihr mehr über die Bergwacht Bayern erfahren möchtet, klickt hier weiter.
|
|